专利摘要:

公开号:WO1986004885A1
申请号:PCT/T1986/000015
申请日:1986-02-21
公开日:1986-08-28
发明作者:Anton Schweinberger
申请人:Innoma Innovation-Marketing Patentverwertung Gesel;
IPC主号:A62B1-00
专利说明:
[0001] Seilrolle
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine Seilrolle mit einer auf einer Hängevorrichtung frei drehbaren Rolle und einem darüber laufenden Seil, das im abgewickelten Zustand beid- seitig der Rolle herabhängt.
[0003] Es ist bekannt, daß z.B. bei Bränden in Hochhäusern, es zu den schwierigen und bisher nur teilweise gelösten Pro¬ blemen gehört, Personen, die sich in den oberen Stock¬ werken befinden, zu retten, d.h. aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Mit den der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Leitern kann nur in den seltensten Fällen das zehnte Stock¬ werk erreicht werden. Bei höheren Stockwerken ist eine Rettung nur aus der Luft, beispielsweise mittels Hub¬ schraubers möglich. Dabei tritt, abgesehen von den damit ver¬ bundenen hohen Kosten, das Problem auf, daß aus Sicherheitsgründen nicht mehrere Hubschrauber in einem eher kleinen Luftraum operieren können. Folglich kann nur eine sehr begrenzte Zahl von Personen vom Hubschrauber aus aus dem Gebäude, entfernt werden, bzw.' niπmt die Evakuierung, der Personen sehr viel Zeit in An- spruch; Zeit, die in vielen Fällen nicht zur Ver¬ fügung steht.
[0004] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Seilrolle der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die insbesondere zur Rettung von Personen aus Hochhäusern herangezogen werden kann. Eine derartige Seilrolle wird vorzugsweise am Dach¬ rand neben der Fassade des Hauses befestigt.
[0005] Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an der HängeVorrichtung eine von fern, beispielsweisemittels einer Auslöseleine lösbare Sperre vorgesehen ist, die die Rolle blockiert, wobei im blockierten Zustand der Rolle das Seil aufgewickelt ist, und zwar derart, daß vom abge¬ wickelten Seil, dessen beide Endstränge beiderseits der Rolle in etwa gleich lang herunterhängen, ein Endstrang in einer Schleife an den anderen herangebracht und beide Enα- stränge gleichsinnig aufgewickelt werden, und daß an beiden Seilenden ein Gewicht hängt.
[0006] Mit der erindungsgemäßen Seilrolle ist es möglich, von unten, d.h. vom Parterre des Hauses, die Auslöseleine zu betätigen, worauf die Sperre gelöst wird, und das Seil von dem daran hängenden Gewicht zu Boden gezogen und von der Rolle abgerollt wird. Mit diesem Seil, das relativ dünn ist, beispielsweise ein Nylonseil, damit es auf der Rolle au ge- wickelt werden kann, kann dann ein stärkeres belastungs¬ fähiges Seil über die Rolle gezogen werden. Wird dieses stärkere Seil an einem Ende an einer Winde oder auch einem Fahrzeug, beispielsweise einem Lastkra twagen, befestigt, so kann damit beispielsweise ein Korb oder eine Kabine an der Außenwand des Gebäudes bis zum obersten Stockwerk hoch¬ gezogen werden.
[0007] Mit einer derartigen Kabine wäre es einfach, gefährdete Personen aus den einzelnen Stockwerken gefahrlos zu eva¬ kuieren.
[0008] Wenn auch beim Einsatzgebiet für die erfindungsgemäße Seil¬ winde insbesondere an Rettungsfunktionen gedacht wurde, ist dieses nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die er¬ findungsgemäße Seilwinde in der vorher beschriebenen Art verwendet werden, um Instandhaltungsarbeiten an der Fassade eines Gebäudes durchzuführen. Auch ist der Einsatz der Seil¬ winde nicht auf Gebäude beschränkt. So könnte die erfindungs¬ gemäße Seilwinde auch bei Seilbahnen eingesetzt werden, wiederum um Instandsetzungsarbeiten durchzuführen oder auch um gegebenenfalls Passagiere aus steckengebliebenen Seilbahngondeln u. dgl. abzuseilen.
[0009] Um das Aufwickeln des Seiles zu erleichtern, ist erfindungs¬ gemäß vorteilhaft vorgesehen, daß am Mantel der Rolle ein Magnet und am Seil eine Eisenplombe od. dgl. angeordnet ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt einen radial nach unten abstehenden Bügel, der zwischen die Endstränge ragt,und durch den bei aufgewickeltem Seil der zum an¬ deren Endstrang herangebrachte Endstrang durchgezogen ist. Dieser Bügel garantiert beim Abwickeln des Seiles dessen richtige Ausrichtung und verhindert, daß sich das Seil eventuell verwickelt.
[0010] Vorteilhaft ist eine die obere Hälfte der Rolle umgebende Abdeckkappe vorgesehen, wobei der seitliche Abstand zwischen Abdeckkappe und Rolle kleiner als der Durchmesser des Seiles ist. Diese Abdeckkappe bedeutet nicht nur einen Schutz des Seiles und der Rolle gegenüber den Einflüssen der Witterung, sie verhindert, dadurch, daß sie die Rolle sehr nah umgibt, auch ein Hersausspringen des Seiles aus der Führungsrille der Rolle.
[0011] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die Sperre einen Haken umfaßt, der in einem Loch in der Rolle einrastet.
[0012] Vorteilhaft ist vorgesehen, daß die Sperre und die Aus- löseleine beim Lösen der Sperre von der Seilrolle getrennt werden. Die vollständige Trennung des Sperrelementes von der Seilrolle hat zwei Vorteile. Erstens wird dadurch 100%ig sichergestellt, daß die Sperre nicht beispielsweise während einer Rettungsaktion unbeabsichtigt wieder ein- rastet, und unter Umständen die Seilrolle betriebsunfähig macht. Zweitens wird dadurch erreicht, daß die Seilrolle wenn sie z.B. auf einer sich über die Breite der Fassade erstreckenden Laufschiene geführt ist, von unten am Seil die Schiene entlanggezogen werden kann, sodaß mit ihr jeder Punkt der Fassade erreicht werden kann.
[0013] Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel sieht eine die untere Hälfte der Rolle abdeckende Schutzverkleidung gegen UV-Strahlen vor. Diese Schutzverkleidung ist bei- spielsweise aus Kunststoff und soll verhindern, daß dasSeil das im allgemeinen ja doch über einen sehr langen Zeitraum an der Rolle gelassen wird, bis zum Einsatzzeitpunkt schad¬ haft wird.
[0014] Die Schutzverkleidung ist vorteilhaft zusammen mit dem Lösen der Sperre von der Seilrolle ablösbar.
[0015] Vorteilhaft ist weiters vorgesehen, daß die beiden Seilenden mit demselben Gewicht verbunden sind. Dadurch werden die beiden Seilenden absolut gleich belastet und ein Herumschwin- gen derselben wird ebenfalls vermieden.
[0016] Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand. der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrie¬ ben, ohne daß die Erfindung darauf eingeschränkt sein soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen ange- führten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnung.
[0017] Die Fig.l zeigt schematisch eine Seitenansicht einer erfin¬ dungsgemäßen Seilrolle und zwar an der Fassade eines Hauses befestigt, die Fig.2 zeigt eine Seitenansicht der Seilrolle- beim Anfang des Aufwickeins des Seiles, die Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Seilwinde mit aufgewickeltem Seil, die Fig.4 zeigt eine Ansicht der Rolle mit umlaufendem Seil in axialer Richtung, und die Fig.5 zeigt eine Ansicht der Rolle in radialer Richtung.
[0018] Wie aus der Fig.l ersichtlich, ist die erfindungsgemäße Seil¬ rolle 1 auf einer Laufschiene 2 fahrbar gelagert. Die Lauf¬ schiene 2 befindet sich knapp unterhalb des fassadenseitigen Dachabschlusses 3 und zwar vorzugsweise in geringem Abstand von der Fassade des Gebäudes entfernt.
[0019] Die Seilrolle 1 weist eine Rolle 4 auf, die an der". Hängevor- richtung 20 lagert,und über die das Seil 5 geführt ist.
[0020] In der Fig.l ist das Seil 5 in der Einsatzstellung gezeich¬ net, d.h. abgewickelt. Normalerweise wird das Seil 5 auf die Rolle 4 aufgewickelt sein, sodaß die Gebäudefront frei ist.
[0021] An der Seilrolle 1 ist eine Sperre 6 vorgesehen, die das Drehen der Rolle 4 verhindert.
[0022] Die Sperre 6 kann beispielsweise über ein Auslöseseil 7, das geschützt in einer Rohrhülle 8 an der Außenwand des Gebäudes entlang herabgeführt wird, von einer Entriegelungsstelle 9 ausgelöst werden.
[0023] Das Aufwickeln des Seiles 5 geschieht,wie aus der Fig.2 er¬ sichtlich, derart, daß der Endstrang 5' an den zweiten End¬ strang 5" herangeführt wird, und daß dann beide Endstränge in der Richtung des Pfeiles 5 gleichsinnig auf der Rolle 4 aufgewickelt werden.
[0024] Um dieses Aufwickeln zu erleichtern, ist an der Rolle 4 vor¬ teilhaft ein Magnet 10 vorgesehen, und am Seil 5 eine Eisen¬ plombe 11. So muß die Eisenplombe 11, die sich am Endstrang 5' befindet, nur auf das Magnet 10 der Rolle 4 gedrückt werden, und ein sicheres Aufwickeln des Seiles 5 ist ge¬ währleistet.
[0025] Bei aufgewickeltem Seil 5 ergibt sich die in der Fig.3 ge¬ zeigte Situation, d.h. daß beide Seilenden 15 bzw. beide Seilstränge 5', 5" an einer Seite der Rolle 4 herabhängen.
[0026] Wie aus der Fig.4 ersichtlich, ist die Rolle 4 mit Löchern 12 versehen, in denen der Haken 13 der Sperre einrastet.
[0027] Auf diese Art wird eine absolut sichere formschlüssige Ver¬ riegelung der Rolle 4 erzielt. Wird die Sperre 6 wie gesagt über das Auslöseseil 7 gelöst, ist die Rolle 4 frei und die Endstränge 5', 5" des Seiles werden durch das Gewicht 14 heruntergezogen.
[0028] Wenn im Ausführungsbeispiel auch auf ein rein mechanisches Lösen der Sperre 6 durch den Seilzug 7 Bezug genommen wurde, so ist doch zu verstehen, daß dieses Lösen auch elektrisch, beispielsweise über einen Magnetschalter erfolgen könne.
[0029] Wird die Sperre 6 mit dem Auslöseseil 7 beim Lösen voll¬ ständig von der Seilrolle 1 getrennt, so kann die Seilrolle 1 am Seil 5 über die Länge der Laufschiene 2 gezogen werden.
[0030] Die Seilrolle 1 ist vorteilhaft mit einem Gelenk 16 ver¬ sehen, sodaß sie verschiedene Winkellagen einnehmen kann, oder ein vom Seil 5 über die Rolle 4 gezogenes stärkeres Seil schräg zur Fassade des Gebäudes geführt werden kann.
[0031] Um ein Verwickeln des Seiles 5 zu vermeiden, ist ein Bügel 19 vorgesehen, der den unteren Teil der Rolle 4 umgibt.
[0032] In der Fig. 1 ist noch die Schutzabdeckung 18 gegen UV-Strahlen strichpunktiert eingezeichnet.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Seilrolle, mit einer auf einer Hängevorrichtung frei drehbaren Rolle und einem darüber laufenden Seil, das im abgewickelten Zustand beidseitig der Rolle herab-
5 hängt, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hängevor¬ richtung eine von fern, beispielsweise mittels einer Auslöseleine (7) lösbare Sperre (6) vorgesehen ist, die die Rolle (4) blockiert, wobei im blockierten Zustand der Rolle (4) das Seil (5) aufgewickelt ist, 0 und zwar derart, daß vom abgewickelten Seil (5), dessen beide Endstränge (5', 5") beiderseits der Rolle (4) in etwa gleich lang herunterhängen, ein Endstrang (5') in einer Schleife an den anderen herangebracht und beide Endstränge (5', 5") gleichsinnig aufge- 5 wickelt werden, und daß an beiden Seilenden (15) ein Gewicht (14) hängt.
2. Seilrolle nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß am Mantel der Rolle (4) ein Magnet (10) und am Seil (5) eine Eisenplombe (11) od.dgl. angeordnet ist.
203. Seilrolle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen radial nach unten abstehenden Bügel, (19) ■ der zwischen die Endstränge (51, 5") ragt, und durch den bei aufge¬ wickeltem Seil (5) der zum anderen Endstrang (5") herangebrachte Endstrang (5") durchgezogen ist.
254. Seilrolle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die obere Hälfte der Rolle (4) umgebende Abdeckkappe (17), wobei der seitliche Abstand zwischen Abdeck¬ kappe (17) und Rolle (4) kleiner als der Durchmesser des Seiles (5) ist.
5. Seilrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (5) einen Haken (13) umfaßt, der in einem Loch (12) in der Rolle (4) einrastet.
6. Seilrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängevorrichtung (1) ein Gelenk (16) aufweist.
7. Seilrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (6) und die Auslöseleine (7) beim Lösen der Sperre (6) von der Seilwinde (1) getrennt werden.
8. Seilrolle nach Anspruch 1, ekennzeichnet durch eine die untere Hafte der Rolle (4) abdeckende Schutzver¬ kleidung (18) gegen UV-Strahlen.
9. Seilrolle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzverkleidung (18) zusammen mit dem Lösen der Sperre (6) von der Seilwinde (1) ablösbar ist.
10. Seilrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängevorrichtung auf einer Laufschiene (2) geführt ist.
11. Seilrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seilenden (15) mit demselben Gewicht
(14) verbunden sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP1608582B1|2013-11-20|Verfahren und vorrichtung zum erreichen einer oberen ebene eines hohen bauwerkes von aussen
US7597175B2|2009-10-06|Reed's high-rise emergency rescue egress system
US3847246A|1974-11-12|Emergency fire exit means
US20020170783A1|2002-11-21|Fall arrest platform
JP2007524428A|2007-08-30|建物から外部へ避難するための装置
CA1201693A|1986-03-11|Climbing aid and safety descent device
JP3098835U|2004-03-18|タワークレーンの昇降安全装置
US4406351A|1983-09-27|Emergency escape system for use in multistoried buildings
US3759346A|1973-09-18|Multipurpose device for moving persons or loads over a height difference
US7537087B2|2009-05-26|Method and apparatus for reaching from outside an upper level of a tall structure
JP2006507043A|2006-03-02|避難装置及び避難方法
JP2009507146A|2009-02-19|高層建築物用リフティング・システム
US4018306A|1977-04-19|Emergency building access apparatus
CN104721975B|2018-12-18|可伸缩箱式高层建筑逃生救援装置
US20090223744A1|2009-09-10|Safety Apparatus
US6598703B1|2003-07-29|Externally concealable, modular high-rise emergency evacuation apparatus with pre-qualified egress
JP4672017B2|2011-04-20|救命装備
KR200450338Y1|2010-09-24|고층건물용 비상탈출장치
US7156203B2|2007-01-02|Device and method for evacuating persons, for example from a multi-storey building on fire
US20100163339A1|2010-07-01|Fire escape apparatus for building
DE102011050630B4|2014-09-11|Rettungsverfahren und Rettungsvorrichtung
US4538704A|1985-09-03|Multiple-person evacuation method and apparatus
JP2005279151A|2005-10-13|緩降等装置および降下装置
CN104857644B|2018-05-04|一种可移动式楼外高层消防救援系统
WO2005092444A1|2005-10-06|An emergency escape apparatus
同族专利:
公开号 | 公开日
ES296681Y|1989-07-01|
ES296681U|1988-12-16|
CA1260921A1||
ZA8601396B|1986-10-29|
JPS62501891A|1987-07-30|
AU5457786A|1986-09-10|
EP0253808A1|1988-01-27|
CA1260921A|1989-09-26|
AT37700T|1988-10-15|
US4767101A|1988-08-30|
DE3660863D1|1988-11-10|
BR8607064A|1988-02-23|
EP0253808B1|1988-10-05|
AU585952B2|1989-06-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-08-28| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR DK FI HU JP KR NO US |
1986-08-28| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-08-22| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986901294 Country of ref document: EP |
1988-01-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986901294 Country of ref document: EP |
1988-10-05| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986901294 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
ATA567/85||1985-02-26||
AT56785||1985-02-26||DE19863660863| DE3660863D1|1985-02-26|1986-02-21|Pulley|
BR8607064A| BR8607064A|1985-02-26|1986-02-21|Polia para cabo|
AT86901294T| AT37700T|1985-02-26|1986-02-21|Seilrolle.|
[返回顶部]